Corporate Startup Engagement (CSE)

Nur knapp jede zehnte Innovation die heutzutage in der Wirtschaft vorgestellt wird, überlebt die ersten drei Jahre nach dem Markteintritt. Die übrigen neun scheitern an Hürden wie der Finanzierung, dem falschen Zeitpunkt der Implementierung, oder schlicht an der mangelnden Nachfrage. Was für immer mehr Start-Ups eine schier unüberwindliche Eintrittsbarriere in die Wirtschaft darstellt, bereitet auf der anderen Seite den Innovationsabteilungen der Konzerne Kopfzerbrechen. Die eigene - interne - Innovationskraft reicht nicht mehr aus, um die komplexen Vorgänge, die am Markt herrschen, vorherzusehen und mitzubestimmen.

Aus diesem Grund beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit dem Corporate Startup Engagement. Dieses beschäftigt sich mit dem Verbessern der eigenen, internen Innovationskraft durch das Beschaffen und Implementieren von externem Know-How. Das Hinzuziehen von fremdem Wissen, wie z.B der Kooperation mit innovativen Start-Ups oder der finanziellen Unterstützung von Erfindern neuartiger Lösungsansätze stellt somit für beide Parteien eine win-win-Situation dar. Das Unternehmen profitiert vom Erfindergeist der Startups, wohingegen diese, dank der Marktmacht ihrer Kooperationspartner, in der Wirtschaft schneller Fuß fassen können.

Das Hinzuziehen von externem Know-how scheint auch dringend nötig: laut einer Studie von Geza Brugger and Berthold Baurek-Karlic (Corporate Start-up Engagement (CSE): Tangible returns on investment for the Mittelstand (SME).) sank die durchschnittliche Lebensdauer amerikanischer Unternehmen in den letzten sechzig Jahren um das dreifache. Hinzu kommt oftmals die mangelnde Bereitschaft Veränderungen in Unternehmen anzustoßen, was verhindert, dass die Unternehmensentwicklung vorangetrieben werden kann.

Um das zu verhindern beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit dem Corporate Startup Engagement. Folgende Ansätze haben sich hierbei in der Praxis etabliert:
 
Zukauf anderer Unternehmen (M&A Aktivitäten)
Einrichten von Intrapreneurship Programmen
Einsetzen von Scouts, zur Startup-Suche
Entwicklung einer Partnerschaft mit Startups
Aufsetzen von Inkubator- oder Accelerator Programmen
Einsetzen von Corporate Venture Capital Einheiten (CVC-Einheiten)
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Blog Artikel Corporate Startup Engagement - Eine Zusammenfassung aktueller Publikationen.

So unterstützt aumentoo Corporate Startup Engagement

search-file-icon

Transparenz

Durch die Anwendung sind stets alle Informationen und Daten allzeit verfügbar, können nachvollzogen und wieder hergestellt werden.
speed-meter-icon-aumentoo

Geschwindigkeit

aumentoo reduziert die Arbeitszeit, die durch unproduktiven Overhead und dem Verwalten und Teilen von Daten entsteht. Dadurch können Produkte/Dienstleistungen schneller entwickelt und auf den Markt gebracht werden.
scale-tool-icon

Skalierbarkeit

Durch aumentoo können Projekte und Kooperationen einfach um ein vielfaches skaliert werden, indem die Prozesse in die Unternehmensfunktionen integriert werden.
Händeschütteln Icon

Kollaboration

aumentoo fördert die bessere Kollaboration zwischen den einzelnen Abteilungen aber auch zwischen dem Unternehmen selbst und den Startups, indem die Mitarbeiter involviert und zur Partizipation motiviert werden.
connect-icon-aumentoo-features

Integration

Projektteilnehmer können in die Anwendung integriert werden, sodass die Daten aus den unterschiedlichen Informationsquellen an einem Ort gebündelt werden und für die relevanten Personengruppen verfügbar sind.
done-task

Compliance

Alle Arbeitsabläufe die in aumentoo erledigt werden unterstehen den jeweiligen festgelegten Corproate Governance Richtlinien. Somit kann der Ruf des Unternehmens nach außen gewahrt werden.